WEBINAR: CF-Schulung 2020 - TEIL 1

Erstellt am 20.06.2020 | Kategorie: Termine

Samstag, 12. September 2020, 9.00 - 16.15 Uhr, ONLINE

Veranstaltung zum Nach-Sehen

https://vimeo.com/477978063

Die Aufzeichnung ist passwortgeschützt. Das Passwort wurde allen TeilnehmerInnen und allen Registrierten am 13.11.2020 per E-Mail übermittelt. Sollten Sie die E-Mail nicht erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Das Passwort kann jederzeit bei der CF Hilfe OÖ office@cystischefibrose.info angefragt werden.

 
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation wird die Veranstaltung ONLINE stattfinden. Wir danken für Ihr Verständnis.

CF-Schulung 2020: Mein Kind hat CF - was nun?

Termin Teil 1: Samstag, 12. September 2020, 9.00 - 16.15 Uhr
Termin Teil 2: Samstag, 14. November 2020, 9.00 - 15.00 Uhr

Da einige CF-Ambulanzen wieder den Wunsch nach einer Elternschulung geäußert haben, bieten wir auch 2020 eine zweitägige CF-Schulung für Eltern und Bezugspersonen von CF-Kinder 0-6 Jahre an.

Ort

TeilnehmerInnen: Online am PC/Laptop/Tablet/Smartphone

ReferentInnen: Hotel Kremstalerhof, Welser Straße 60, 4060 Leonding/Linz, www.kremstalerhof.at

Zielgruppe

Für Eltern und Bezugspersonen von CF-Kindern von 0-6 Jahren aus ganz Österreich und den angrenzenden Nachbarländern.
Auch Eltern, die bereits an einer Schulung oder einem Erstdiagnoseseminar teilgenommen haben, sind wieder herzlich eingeladen. Eine Vertiefung und Gespräche tun immer gut. Auch neu aufgetauchte Fragen kann man hier stellen und diskutieren.

Leitung

DKKP Petra Schmidhuber (ausgebildete CF-Trainerin), Klinikum Wels-Grieskirchen und Elisabeth Jodlbauer-Riegler, Obfrau CF Hilfe OÖ

Veranstalter

CF Hilfe OÖ, www.cystischefibrose.info                  

Programm TAG 1 - 12. September 2020

 9.00-10.00   Kennenlernen und Erwartungen
                    DKKP Petra Schmidhuber, Elisabeth Jodlbauer-Riegler
10.10-10.40  Medizinische Grundlagen 1
                    Modulatoren-Therapie       
                    Dr. Nadine Raffler, Klinikum Wels-Grieskirchen
10.50.-11.20 Medizinische Grundlagen 2
                    Betroffene Organe & Therapien 1.Teil            
                    Dr. Nadine Raffler, Klinikum Wels-Grieskirchen

11.30-12.00 Medizinische Grundlagen 3
                    Betroffene Organe & Therapien 2. Teil             
                    Dr. Nadine Raffler, Klinikum Wels-Grieskirchen
     
12.10-12.30  Offene Fragen
                    Schulungsteam
12.30-13.00  Mittagspause                            
13.00-13.30  Hygiene im Alltag – nichts zum Fürchten 1
                    Infektionspropyhlaxe (inkl Covid-19) und Impfung
                    OÄ Dr. Kinga Rigler-Hohenwarter MD MBA, Klinikum Wels-
                   Grieskirchen

13.40-14.10 
Hygiene im Alltag – nichts zum Fürchten 2
                     Alltagshygiene, Inhalator
                     OÄ Dr. Kinga Rigler-Hohenwarter MD MBA, Klinikum Wels-
                     Grieskirchen
14.10-14.40   Offene Fragen
                     Schulungsteam
14.50-15.50
  
Kinder stark machen
                     Ingegration in Kindergarten und Schule
                    Psychologin Dr. Claudia Muhr, Klinikum Wels-Grieskirchen
      
15.50-16.15  Offene Fragen
                    Schulungsteam

Programm TAG 2 - 14. November 2020

 9.00-9.15  Brennende Fragen
                      DKKP Petra Schmidhuber, Anna Jodlbauer
9.15-9.45   Inhalationsherapie
                   Theorie und Praxis      
                   PT Daniel PAULA, B.Sc, M.Sc, Uniklinikum Salzburg
9.55-10.25   Atemherapie
                   Theorie und Praxis      
                   PT Daniel PAULA, B.Sc, M.Sc, Uniklinikum Salzburg
      
10.25-10.45 Offene Fragen
                   Schulungsteam
10.55-11.30  Begegnung mit einer CF-Familie
11.30-12.00  Sozialrechtliche Fraen
                    NN
12.00-12.15  Offene Fragen
                    Schulungsteam
12.15-12.45  Mittagspause
12.45-13.20  Ernährung und Enzyme
                   Theorie und Praxis  
                   Diätologin Martina Voglsam, Phyrn-Eisenwurzen Klinikum
                   Steyr
13.20-13.30  Offene Fragen
                    Schulungsteam
               
13.40-14.40  Familienleben nach der Diagnose – Ganz normal leben mit CF?
                   Psychologin Mag. Martina Tischler, Klinikum Wels-Grieskirchen       
14.40-15.000 Offene Fragen und Abschlussrunde
                     Schulungsteam

Inhalt

Sie alle haben ein gesundes Kind erwartet – was jetzt?

Wie schaffe ich das, wie schaffen wir das? Viele Fragen und Ängste begleiten Sie seit der Diagnose Cystische Fibrose. Mit diesem 2-tägigen Schulungsprogramm erhalten Sie als Eltern sehr junger CF-Kinder (0-6 Jahre) einen vertieften Einblick in die Grundlagen der Erkrankung und die Behandlungsstrategien.

Was hat die Diagnose in Ihrem Leben verändert? Ihre Sorgen und Ängste finden Raum. Neu erlerntes Wissen und das Kennenlernen von Bewältigungsstrategien helfen, den Alltag wieder entspannter zu meistern.

Obwohl aufgrund der Covid-19 Situation kein persönliches Kennenlernen möglich ist, möchten wir Ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit den TeilnehmerInnen und CF-Betroffenen bieten. Wir werden die virtuellen Möglichkeiten so gut wie möglich nutzen, um Ihren Fragen viel Raum zu geben.

Um möglichst intensiv arbeiten zu können, ist die TeilnehmerInnenzahl auf zwanzig Personen beschränkt. Wünschenswert ist es, wenn beide Elternteile teilnehmen bzw. wenn dies nicht möglich ist, dass eine zweite Bezugsperson teilnimmt. Von Beginn an sollen in CF-Familien Aufgaben verteilt und Bezugspersonen mit der Therapie vertraut gemacht werden.

    Teilnahmegebühr

    Mitglieder der CF Hilfe OÖ € 10,00/Person
    Nicht-Mitglieder € 30,00/Person

    StudentInnen und SchülerInnen, die eine wissenschaftliche Arbeit über CF schreiben, können unsere Veranstaltungen auch um den vergünstigen Preis von € 10,00 besuchen.

    Der Betrag ist ein Gesamtbetrag, egal ob man nur einen oder beide Schulungstermine besucht. Es ist auch der Besuch nur eines Termines möglich, die Teilnahmegebühren bleiben aber gleich.

    Sie können jederzeit Mitglied der CF Hilfe OÖ werden und den Mitgliederrabatt sofort in Anspruch nehmen. Alle Infos zum Beitritt auf www.cystischefibrose.info.

    Die CF Hilfe Wien/NÖ/N-Bgld, cf austria und CF-TEAM Tirol unterstützen ebenfalls die Teilnahme Ihrer Mitglieder. Fragen Sie nach bei Ihrem Verein.

    ÜBERWEISUNG DER TEILNAHMEGEBÜHR AN
    Cystische Fibrose Hilfe OÖ
    IBAN AT04 3408 0000 0192 0784
    BIC RZOOAT2L080
    Verwendungszweck: CF-Schulung

    Wir danken unserem Sponsor Vertex.


    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung

    per Online-Anmeldeformular
    per e-Mail: office@cystischefibrose.info
    per Fax: 0732/222658
    per Post: CF Hilfe OÖ, Schießstattstr. 59, 4048 Puchenau

    Technik

    Für die Teilnahem am Webinar benötigen Sie

    • PC oder Laptop, auch Tablet und Smartphone möglich
    • Headset, auch Kopfhörer Smartphone gehen
    • Kamera

    Unbedingt vorher kontrollieren, ob alle Anschlüsse zusammenpassen.T

    Teilnahmecode und organisatorische Details werden nach Überweisung der Teilnahmegebühr vor der Veranstaltung per Mail übermittelt.



    Der zweite Tag der Veranstaltung - CF-Schulung 2020 - TEIL 2 - ist am Samstag, 14. November 2020.

    Einladung und Anmeldeformular

    Einladung CF-Schulung 2020

    Anmeldung CF-Schulung 2020 - nach Abspeichern digital ausfüllbar

    Selbstreflexionsfragen für Vortrag Dr. Muhr - alle TeilnehmerInnen bitte ausfüllen und bis vor dem 7.9.2020 an Dr. Claudia Muhr senden: Claudia.Muhr@klinikum-wegr.at

    zum Anmeldefomular

    Cystische Fibrose Hilfe Oberösterreich, Schießstattstraße 59, 4048 Puchenau/Linz, Österreich
    e-Mail: office@cystischefibrose.info, ZVR 335169694 - DVR 0961213